„Rund um Adorf – 2017“

Einladung zur Frühjahrswanderung

Am Sonntag, den 21. Mai lädt der Kultur und Heimatverein Adorf e.V. wieder alle interessierten Adorfer und Gäste zur traditionellen Frühjahrswanderung ein. Unsere diesjährige Tour hat eine Wegstrecke von ca. 12km und steht unter dem Thema:

„Immer der Nase nach“

Treffpunkt ist wie immer 10.00 Uhr an der Feuerwehr Adorf, dann geht es getreu dem Thema eben der Nase nach und am Schluss, dass ist sicher, kommen wir auch wieder in Adorf an. Also bitte an festes Schuhwerk denken. Für das leibliche Wohlergehen der Wanderfreunde wird in bewährter Art und Weise gesorgt.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen, wenn es mal wieder heißt:

„AUF GEHT’S“

Tomas Rietschel, Wanderführer, KuHV

Veranstaltungen

2020 folgen wir einer Einladung des Chemnitzer Musikbundes:

Am Sonntag, dem 17. Mai singen wir in der Markuskirche Chemnitz - das wird ein großartiges Ereignis für uns werden!      Leider abgesagt

2020 wollen wir weiterhin noch an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:

Am Montag, dem 11. Mai, singen wir wieder im Pflegeheim der Pro Civitate-Gruppe "Bernhardtshof" Chemnitz. (Nichtöffentlich)      Leider abgesagt

Am Freitag, dem 12. Juni, beteiligen wir uns an der 3. Neukirchener Musiknacht.

Leider abgesagt

 

 

 

Am Samstag, dem 22. August, haben wir eine Einladung nach Thalheim in die Neukirchner Villa und nehmen an einer "Mondscheinserenade" teil.

Leider abgesagt

Wir freuen uns, Sie bei den öffentlichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung

zur

Mitgliederversammlung des

Kultur und Heimatverein Adorf (Erzgebirge) e.V.

am 24.03.2017, 19:00 Uhr im Gasthof Adorf

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

hiermit laden wir dich recht herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung

01. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit / Änderungen zur Tagesordnung

02. Jahresbericht des Ersten Vorstandes und der Abteilungen

03. Kassenbericht

04. Bericht der Kassenrevisoren

05. Diskussion

06. Entlastung des Vorstandes

07. Satzungsänderungen

            zu § 2 – Zweck, Aufgaben , Gemeinnützigkeit / Überarbeitung Abs. 1 - 3

            zu § 6 – Rechte und Pflichten / Ergänzung zu Abs. 2 - Beitragsordnung

            zu § 8 – Finanzielle Angelegenheiten / Überarbeitung Abs. a) und b)

zu § 10 – Auflösung / Überarbeitung Abs. c)

08. Beitragsordnung

09. Anträge und Verschiedenes

10. Schlusswort des Ersten Vorstandes

Tomas Rietschel, Erster Vorstand KuHV

Wichtige Vereinstermine 2017

24.03.2017      Mitgliederversammlung

21.05.2017      Frühjahrswanderung „Rund um Adorf“

10.06.2017      6. Adorfer Vereins-Sportfest, gemeinsam mit SV Adorf

02.10.2017      Höhenfeuer, am Vorabend zum „Tag der Deutschen Einheit“

03.12.2017      10. Pyramidenfest

T. Rietschel, 1. Vorstand

 

Rückblick des KuHV auf 2016

- Wir für unseren Ort –

Ein Rückblick des Kultur und Heimatvereins Adorf

auf das Jahr 2016

Werte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,

Werte Freunde und Unterstützer des KuHV, Werte Vereinsmitglieder,

Mit Stolz dürfen wir auf ein ereignisreiches, mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen gefülltes Vereinsjahr zurückblicken. Zu Beginn des Jahres durfte sich unser Verein allerdings erst einmal selbst feiern! Die Festveranstaltung im März anlässlich unseres 10-jährigen Vereinsjubiläums im Adorfer Gasthof wird sicherlich für alle Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben. Im Monat Mai waren wir wieder auf dem Saal des Gasthofes präsent, diesmal hatte unser Adorfer Frauenchor zu einem sehr gut besuchten Frühjahrskonzert unter dem Motto „Blumen für Adorf“ eingeladen. Schon eine Woche später begrüßten wir über 50 wanderlustige Adorfer und Gäste zu unserer beliebten Frühjahrswanderung „Rund um Adorf“, welche in diesem Jahr unter dem Motto „Blick über den Eisenweg“ stand. Obwohl viele unserer Vereinsmitglieder schon ihren „Dienst“ im und um das große Festzelt anlässlich des Floriansfestes der Adorfer Feuerwehr versahen, fanden wir noch genug fleißige Hände zur Ausgestaltung unseres Festwagens, welcher unseren Verein in würdiger Form beim großen Festumzug präsentierte. Nach einer kleinen „schöpferischen Sommerpause“ nahm unser Vereinsleben wieder ordentlich Schwung auf. Die Organisation und Umsetzung des mit weiteren Adorfer Vereinen am 2. Oktober durchgeführten Vereinshausfestes war auch diesmal eine Herausforderung für alle Beteiligten, wurde aber dankenswerterweise von unseren zahlreichen treuen Gästen auch erneut hervorragend angenommen! Wenn Vereinsarbeit auf diese Weise gewürdigt wird, dann macht man sie auch gerne!

Nicht nur „Große Veranstaltungen“ prägten das zurückliegende Jahr. Bedeutend für unseren Verein war auch der Erwerb eines gebrauchten „Profi“- Festzeltes, welches bei einer maximalen Größe von 30 x 10 Metern auch variabel in 3 Meter-Rastern aufgebaut werden kann. Zum Oktoberfest des Sportvereins sowie zum Pyramidenanschieben kam es bereits erfolgreich zum Einsatz. Natürlich eine große Investition für unseren Verein, aber diese wird unser zukünftiges Vereinsleben sicherlich weiter positiv bereichern.

Der große Abschluss des Vereinsjahres ist bei uns in Adorf natürlich das Pyramidenfest. Zum neunten Male und somit in bewährter Art und Weise organisierten wir gemeinsam mit den anderen beteiligten Vereinen dieses Adorfer Traditionsfest zum 1. Advent. Doch auch Tradition muss sich weiterentwickeln, so unterstützte dieses mal „Herr Schneemann“ den viel beschäftigten Weihnachtsmann beim Geschenkeverteilen an die Kinder und der große „Mannlmarsch-Stollen“ konnte erstmals von unseren Gästen verkostet werden. Mal sehen, was uns 2017 zum zehnten Jubiläum noch an Überraschungen erwarten wird.

Die Durchführung all dieser großen Veranstaltungen stellt für die Öffentlichkeit sicherlich den Hauptteil unserer Vereinsarbeit über das Jahr hinweg dar, aber auch neben diesen „Events“ ist unser Vereinsleben rege. Neben der umfangreichen Vorstandsarbeit, den Proben und Auftritten unseres Frauenchores, ist auch unsere kreative Klöppelgruppe sehr aktiv und unsere legendären Maarguschn feilen ebenfalls an ihrem nächsten großen Auftritt.

Abschließend bedankt sich der Vorstand des KuHV bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern für die intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für Glück und Gesundheit im Jahr 2017 für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.

Tomas Rietschel, 1.Vorstand des KuHV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.