Frühjahrswanderung 2016

Einladung zur Frühjahrswanderung

„Rund um Adorf – 2016“

Am Sonntag, den 29. Mai lädt der Kultur und Heimatverein Adorf e.V. wieder alle interessierten Adorfer und Gäste zur traditionellen Frühjahrs-wanderung ein.

Unsere diesjährige Tour hat eine Wegstrecke von ca. 12km und steht unter dem Thema:

„Blick über den Eisenweg 

Bitte an festes Schuhwerk denken, denn es geht mal wieder „Bergauf & Bergab“. Treffpunkt ist wie immer 10.00 Uhr an der Feuerwehr Adorf. Für das leibliche Wohlergehen der Wanderfreunde wird in bewährter Art und Weise gesorgt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Tomas Rietschel, Wanderführer

Rückblick Vereinsjubiläum

10-jähriges Vereinsjubiläum

Am 12.03.2016 fand im Gasthof Adorf die zehnjährige Jubiläumsveranstaltung unseres Kultur und Heimatvereins Adorf statt. Gemeinsam mit dem Verein für Orts- und Heimatgeschichte konnten wir auf ereignisreiche Jahre zurückblicken. Die Geschichte unseres Kultur und Heimatvereins begann zwar schon in den Jahren nach 1990, doch im Anschluss an die erfolgreiche 850- Jahrfeier fanden sich die Vereinsmitglieder mit Interessierten aus dem Festkomitee zusammen und „gründeten“ den Verein im Jahre 2006 in der heute bekannten Form auf ein Neues.

Dieses Jubiläum galt es zu feiern!

Der Frauenchor Adorf, unsere Klöpplerinnen, die Oderfer Maarguschn und viele weitere heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger haben in unserem Verein ihr Zuhause gefunden.

Mit dieser Veranstaltung im Adorfer Gasthof wollten wir einfach Danke sagen, für die vielen schönen Stunden der gemeinsamen Tätigkeit im Verein, einschließlich der tatkräftigen und uneigennützigen Mitwirkung der Vereinsmitglieder bei den zahlreichen Festen und Veranstaltungen. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Unterstützern und Sponsoren für ihr großes Engagement. Ohne diese Mitwirkung wäre vieles an kulturellem Leben in unserer Gemeinde nicht möglich.

Der Vorstand des Kultur und Heimatvereins Adorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Vereinsmitgliedern für dieses wahrhaft wunderschöne Fest sowie bei allen Gratulanten für ihre Glückwünsche und Aufmerksamkeiten.

KuHV Adorf, Vorstand

Veranstaltungstermine 2016

- 12.03.2016  -  Jubiläumsveranstaltung im Gasthof

- 13.05.2016  -  Jahreshauptversammlung im Gasthof

- 22.05.2016  -  Frühlingskonzert des Adorfer Frauenchores im Gasthof

- 29.05.2016  -  Frühjahrswanderung "Rund um Adorf"

- 02.10.2016  -  Vereinshausfest

- 27.11.2016  -  Pyramidenanschieben

Rückblick 8. Pyramidenfest

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Adorfer Kultur- und Heimatvereins besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr 2016.

***

Rückblick auf das 8. Adorfer Pyramidenfest

am 1. Advent 2015

Zum mittlerweile achten mal zog der Mannlmarsch, angeführt vom Feuerwehrmusikzug, vom Gasthof kommend hinauf zum Pyramidenplatz, um anschließend unsere schöne Ortspyramide wieder feierlich in Gang zu setzen. Beachtenswert, dass auch diese Ausgabe unseres mittlerweile traditionellen Pyramidenfestes wieder eine so große Anzahl an Gästen aus Nah und Fern in unseren weihnachtlich geschmückten Ortsteil lockte.

Umrahmt vom Spiel des Posaunenchores setzte sich die Pyramide in Bewegung und die Gäste konnten sich dem anschließenden Kulturprogramm auf dem Hof der Montessori-Schule widmen. Dieses begann wie immer mit dem Feuerwehrmusikzug, wurde weitergeführt mit den Auftritten des Adorfer Frauenchores, dem Kirchenchor, dem Musikprogramm der Kita-Hort-Gruppe und fand einen würdigen Abschluss mit dem von den Kindern schon sehnsüchtig erwarteten Eintreffen des Weihnachtsmannes mit seinem Ponygespann.

Wer die Zeit lieber etwas ruhiger verbringen wollte, konnte sich währenddessen die vom VOH organsierte Ausstellung über die Geschichte und das aktuelle Wirken der „Adorfer Vereine“ im Vereinshaus ansehen.

Doch nicht nur reichhaltig Kultur wurde den Gästen geboten, auch das kulinarische Angebot war wieder sehr reichhaltig. Von Kuchen über Bratwurst, Sauerkraut vom Fass und Fischspezialitäten, bis hin zu frisch gebackenen Waffeln, war für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch die „Heißen Getränke“, wie Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein erfreuten sich eines regen Zuspruches. Und wer noch ein kleines Präsent für die Adventzeit suchte, hatte am Verkaufstand der „Kita-Hort-Muttis“ eine reichliche Auswahl zu Verfügung.

Zusammenfassend war es wieder eine gelungene Veranstaltung für die vielen Gäste, die Gemeinde Neukirchen-Adorf und natürlich für die ausrichtenden Vereine VOH, Sprottenjäger, Landfrauen, Feuerwehr und KuHV.

Doch keine Feier ohne Aufwand, so gilt auch an dieser Stelle wieder unser Dank allen Mitwirkenden, Helfern und Sponsoren für die uneigennützig erbrachten Leistungen während der Zeit der Vorbereitung und Planung, des Aufbaus, der Durchführung und des Abbaus.

Tomas Rietschel, Erster Vorstand KuHV

Eine gelungene Veranstaltung - Rückblick Höhenfeuer 2015

Adorfer Höhenfeuer 2015

Am Freitag den 02. Oktober war es mal wieder so weit,

der Adorfer Kultur- und Heimatverein lud zum traditionellen Höhenfeuer am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit ein.

Die Voraussetzungen für diese Veranstaltung waren bestens!

Das Wetter verwöhnte uns mit klarem Himmel und nur minimalem Wind.

Das Feld oberhalb der Klaffenbacher Straße, welches uns auch dieses Mal von der Techno-Farm zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurde, war gut abgetrocknet. Bereits am Vortage wurden unsere betagten „Festzelte“ unter Leitung unseres „Spezial-Zeltmeisters Klaus“ aufgestellt.

Die Anwohner hatten uns mit ausreichend Brennholzmaterial versorgt. Also war der Rahmen für ein schönes Traditionsfest vorbereitet. Es mussten nur noch die Gäste kommen.

- Und die kamen zahlreich! -

Allein der von der Adorfer Jugendfeuerwehr begleitete Lampionumzug von der Feuerwache hinauf aufs Feld umfasste schon ca. 60 Kinder, welche von ihren Eltern begleitet wurden. Sehr beeindruckend!

Nach Ankunft des Umzuges wurde das Höhenfeuer entzündet und das Fest konnte beginnen. Der sehr gute Zuspruch an Publikum war natürlich auch für unser Versorgungspersonal eine große Herausforderung. In kurzer Zeit mehrere hundert Gäste mit Rostbratwürsten, frischen Fischbrötchen und Getränken zu versorgen ist natürlich nicht so einfach. Man konnte also schon beim „Anstehen in der Schlange“ gemütlich ein Schwätzchen mit seinen Bekannten führen. J

Die Zeit verging wie im Fluge. Vom vorher gewaltig großen Holzstapel verblieb nur ein Rest an noch wärmender Glut, an welcher die letzten Gäste noch lange verweilten.

Ein schönes Fest war zu Ende, welches alle Beteiligten sicher noch lange in guter Erinnerung behalten werden.

Unser Dank gilt an dieser Stelle natürlich auch Vereinsmitgliedern und Freunden des KuHV, die uns bei dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben.

Tomas Rietschel, Erster Vorstand KuHV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.